Aus dem Nacheindicker gelangt der Schlamm in zwei Konditionierungsbehälter.

In ihnen werden dem Schlamm Filterhilfsmittel zugegeben (Eisensalze und Kalkhydrat).

Diese Filterhilfsmittel dienen dazu die Struktur des Schlammes zu verbessern (herabsetzen des Wasserbindungsvermögens).

Hochdruck- Kolbenmembranpumpen ziehen den Schlamm aus zwei Konditionierungsbehältern ab und drücken ihn mit max. 15 bar in die Kammerfilterpresse.

Hauptbestandteil der Presse sind Platten, von denen je zwei beim Zusammenschieben eine nach außen abgedichtete Kammer bilden. Durch den Beschickungsdruck wird der Schlamm entwässert.

Die Beschickung erfolgt durch eine Öffnung in der Plattenmitte. Die Platten sind mit Filtertüchern bespannt, die die Feststoffe zurückhalten und nur das Schlammwasser durchlassen.

Das anfallende Wasser fließt wieder der Kläranlage zu.

Durch einzelnes Auffahren der Platten fällt der Kuchen durch Eigengewicht in den Sammelbunker. Der trockene Filterkuchen wird in Abfuhrfahrzeuge transportiert.

Der Klärschlamm wird auf landwirtschaftlichen Flächen oder Deponien entsorgt.

Plattengröße = 1.200 x 1.200 mm

Kammerzahl = 125

Kuchenstärke = 30 mm

Presseninhalt = 4.500 l

Filterkuchen = 10.000 t/ Jahr